EAP - erweiterte ambulante Physiotherapie und Reha in Brackenheim, Neckarsum und Umkreis
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen
Wir bieten an den Standorten Brackenheim, Neckarsulm und Wertheim für Patienten*innen, die einen Berufsunfall hatten, die EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) an. Bei dieser Therapie werden die Patienten*innen täglich 1-3 Stunden in unserem Zentrum versorgt. Sie erhalten eine umfangreiche Behandlung mit Einzeltherapie, physikalischer Therapie und Medizinischer Trainingstherapie.
Auch für Privatversicherte können wir diese Leistungen anbieten, so dass diese nicht mehr stationär, sondern im privaten und beruflichen Umfeld behandelt werden können.
Diese Hand in Hand arbeitenden Berufsgruppen über unsere Standorte und Firmen hinweg, bieten unseren Patienten*innen eine umfassende therapeutische Versorgung. Kontinuierliche Weiterbildung und hohe Qualifikation sind das Fundament unserer Philosophie. So können wir neuste medizinische Erkenntnisse zum Wohle unserer Patienten*innen in der Therapie und im Training einsetzen. Einige unser Mitarbeiter*innen sind auch selbst auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung aktiv und bilden Physiotherapeuten*innen aus (www.fomt.info).
Wir haben die Zulassung von allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen. Alle anerkannten Zusatzqualifikationen und eine Vielzahl von weiteren Behandlungsmethoden können in unseren Praxen durchgeführt werden.
Physiotherapie
Physiotherapie befasst sich mit Schmerzen und Beschwerden des Bewegungsapparates, welche zu Problemen im Alltag und Sport führen können und damit die Lebensqualität beeinträchtigen. Die Behandlung orientiert sich nach Feststellung der Problematik an dem gemeinsam formulierten Ziel.
Verschiedene therapeutische Ansätze, die gemeinsame Entwicklung von individuellen Lösungen und das Heranführen des Patienten/der Patientin an ein eigenverantwortliches Verhalten sind wichtige Bestandteile der Therapie.
EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie)
Die EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) ist eine spezielle rehabilitative Maßnahme nach operativer Versorgung.
In erster Linie dient sie der Funktionsverbesserung bzw. -Wiederherstellung.
Die EAP enthält folgende Leistungen:
- Physiotherapie (Therapie mit Therapeuten*innen)
- Physikalische Therapie (passive Leistungen)
- Medizinische Trainingstherapie (aktives Training)
Diese ambulante Reha kann bei den gesetzlichen Versicherten durch die Berufsgenossenschaftskliniken/-ärzte verordnet werden. Privatversicherte bekommen vom zuständigen Arzt ein Privatrezept ausgestellt.
Logopädie
Logopädie untersucht, berät und behandelt Menschen jeder Altersgruppe mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, die eine organische oder funktionelle Ursache haben. Der Tätigkeitsbereich der Logopädie umfasst eine genaue und ausführliche Diagnostik, eine sorgfältige Planung und Umsetzung der Therapie, sowie eine individuelle Beratung.
Ziel der logopädischen Therapie ist es, die Kommunikationsfähigkeit der Patienten*innen mit individuell erarbeiteten Therapien zu optimieren.
Ergotherapie
Ergotherapie hat zum Ziel, Patienten*innen aller Altersstufen die Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu geben. Diese kann durch Entwicklungsverzögerung noch nicht erworben oder durch Krankheit, Verletzung oder Behinderung verloren gegangen sein.
Ergotherapie nutzt dabei die persönlichen Ressourcen und Erfahrungen der Patienten*innen und bahnt über alle Sinne Wege zur Überwindung der Einschränkungen an. Der Alltag unter Einbezug der sozialen Kontakte soll wieder eigenständig gestaltet werden können.
Gruppenangebote
In Brackenheim und Neckarsulm bieten wir verschiedenste Gruppen an. Neben Rehasport und Rehasport plus, bieten wir Pilates, Yoga, Rückenschule, Gerätetraining, Fitnessführerschein und viele weitere Kurse an.
Bitte laden Sie sich unseren aktuellen Kursplan unter Gruppen herunter.
Nicht alle Gruppe werden an beiden Standorten angeboten.