Gesundheitsberatung und Zusatzleistungen für ein gesundes Leben
Leistung+ für Ihre Gesundheit
Gesundheit ist das wertvollste Gut, was wir als Menschen besitzen. Ohne Gesundheit sind viele alltäglichen Dinge des Lebens nur von beschränktem Wert. Gesundheit ist etwas, wozu jeder Mensch durch seinen Lebensstil etwas beitragen kann.
Nicht alle hilfreichen Maßnahmen werden von den Krankenkassen übernommen. Deswegen ist es wichtig zu wissen, dass wir mehr tun können, als nur die Rezepte der Ärzte*innen zu nutzen.
Alle unsere Patienten*innen erhalten innerhalb Ihrer Verordnung einen zusätzlichen Beratungstermin, bei dem Ihnen die Möglichkeiten dargestellt werden, was Sie für ein gesundes Leben beitragen können. Diese Gesundheitsberatung wird immer in Abstimmung mit Ihren Vorlieben und Ihrer Zeit individuell erarbeitet. So erhalten Sie schon während Ihrer Behandlung eine Idee, was Sie in Zukunft für sich tun können.
Hier finden Sie unsere speziellen Zusatzleistungen, die wir übergreifend und auch außerhalb der klassischen Krankenkassenleistungen anbieten.
Themen
+ Betriebliche Gesundheitsförderung/Management (BGF/BGM)
+ Alter G (Schwerkraftentlastendes Laufband)
+ Pixformance (die neue Art des funktionellen Training)
+ Beckenbodentraining (neue Ansätze)
+ Osteopathie
Alter G

Das innovative Antischwerkraft-Laufband AlterG® erlaubt schmerz- und belastungsfreies Lauftraining nach Gelenkoperationen, bei Verletzungen oder bei Bewegungseinschränkungen.
Das Besondere an diesem revolutionären Therapiegerät: Ihr Körpergewicht kann bis zur 80%igen Schwerelosigkeit reduziert werden. Erleben Sie das Gefühl, mit Leichtigkeit auf Wolken zu laufen, ohne Schmerzen und ohne Angst vor Fehlbelastungen. Der Gleichgewichtssinn wird gefördert, Kraft und Muskelkoordination werden verbessert und Heilungsprozesse können schmerzfrei und schonend verlaufen.
Das Antischwerkraft-Laufband AlterG kann bei folgenden Indikationen genutzt werden:
- zur Therapie nach Gelenk-OPs (Hüfte, Knie oder Sprunggelenke)
- bei Meniskus- oder Kreuzbandverletzungen, Frakturen und anderen Verletzungen, wo nicht die volle Körpergewichtsbelastung erlaubt ist
- zur Gewichtsregulierung
- bei allen neurologischen Krankheitsbildern mit Gangstörungen, z.B. Schlaganfall, Parkinson, MS, etc.
- Gleichgewichtsstörungen
Link zu Patientenbeispiel (Oberschenkelhalsfraktur mit Hüftendoprothese)
Osteopathie – Hilfe zur Selbstheilung
Die Osteopathie ist eine ganzheitliche, naturheilkundliche, manuelle Heilmethode. Sie versteht alle Gewebe des Körpers in ihren wechselseitigen Abhängigkeiten und ihrem Zusammenwirken. Der Körper ist in ständiger lebensnotwendiger Bewegung durch pulsierenden Blutstrom, rhythmische Atembewegung, der Arbeit der Verdauungsorgane, dem Strömen der Körperflüssigkeiten und durch die Bewegung von Muskeln, Sehnen, Gelenken und Bindegewebe. Die Osteopathie geht von drei Grundsystemen des Körpers aus:
- dem parietalen (Bewegungssystem mit Knochen, Muskeln,...)
- dem viszeralen (innere Organe)
- dem kraniosakralen (Schädel, Gehirn und Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit)
Im gesunden Körper besteht ein Gleichgewicht zwischen diesen Systemen. Ist jedoch die Funktion eines dieser Systeme gestört, z.B. durch Fehlhaltung oder Verletzung kommt es zu einer veränderten Beweglichkeit, die nicht immer sofort mit Schmerz oder anderen Beschwerden einhergeht. Die Aufgabe des Osteopathen/der Osteopathin liegt in dem "Erspüren" der Ursache mit Hilfe seiner/ihrer Hände. Oftmals treten die Beschwerden an ganz anderen Stellen des Körpers auf als dort wo die eigentliche Ursache liegt. Es werden also nicht nur die Symptome behandelt. Der Osteopath/Die Osteopathin dringt zu dem Grund für die ursprünglichen Beschwerden vor. Durch manuelle Impulse bringt er/sie den Körper wieder auf den richtigen Weg. Die Osteopathie hilft dem Körper zur Selbstheilung, um den gestörten Strukturen zu ihren normalen Funktionen zurück zu verhelfen, damit der Organismus gesunden kann. Jede Erstbehandlung beginnt mit einer ausführlichen Befunderhebung durch Befragung des Patienten/der Patientin und Testung der unterschiedlichen Körperfunktionen. Die Werkzeuge eines Osteopathen/einer Osteopathin sind sein/ihr Wissen und seine/ihre Hände.
Besonders wirksam ist die Osteopathie bei:
- Erkrankungen des Bewegungssystems ( z.B. Bandscheibenbeschwerden, Hexenschuss, Kiefergelenksproblemen)
- Beschwerden nach Unfällen, Verletzungen und Operationen
- akuten und chronischen Schmerzen
- Tinnitus, Schwindel
- verschiedenen internistischen Krankheitsbilder wie z.B. Verdauungsbeschwerden, Atembeschwerden, Kreislaufstörungen,
- Inkontinenz, degenerativen Erkrankungen der inneren Organe, Menstruationsbeschwerden.