Beste Behandlungsergebnisse durch Logopädie am Standort Brackenaheim

Sprachtherapeuten*innen unterstützen den Weg in die Selbstständigkeit

In der Logopädie werden Patienten*innen mit unterschiedlichen Störungsbildern behandelt, wie Stimm, Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen. Auch bei Lispeln, Stottern und anderen Erkrankungen und Problemen helfen wir Ihnen. Intensive Kommunikation mit dem Arzt/der Ärztin wird von uns als wichtiger Bestandteil der Therapie angesehen, damit Sie als Patient*in das beste Behandlungsergebnis erreichen. Kinder und Erwachsene können gleichermaßen von einer Therapie profitieren.

 

Diagnostik und Behandlung von

  • Sprachentwicklungsverzögerungen
  • Sprachentwicklungsstörungen
  • Sprachentwicklungsbehinderungen
  • phonetisch-phonologische Störungen
  • Dysgrammatismus
  • Behandlung auditiver Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
  • Myofunktionelle Therapie
  • Redeflussstörungen (Stottern, Poltern)
  • Behandlung von Stimmstörungen (funktionelle, organische, psychische Dysphonien)
  • Sprachverlust durch neurologische Erkrankungen wie Aphasien, Dysarthrien, Sprechapraxien und Dysphagien (Schluckstörungen)

 

Therapiemethoden

  • Verbesserung der Sprachproduktion
  • Verbesserung des Sprachverständnisses
  • Verbesserung der Lese- und Schreibfähigkeit
  • Konzentrationsübungen und Gedächtnistraining
  • Stimmtherapie
  • Eisstimulation, Massagegerät, Mundmotorische Übungen
  • Artikulationsübungen
  • Schluckberatung und –therapie (Patienten/-innen und Angehörige)
  • Essensbegleitung

Krankheitsbilder

Dysarthrie (Sprechstörung)

Ist eine Sprechstörung in Folge von Störungen der muskulären Kontrolle über die Sprechmechanismen. Sie tritt als Folge von Erkrankungen der Sprachzentren und der am Sprechvorgang beteiligten Nerven auf. Sie ist eine Störung der Motorik durch:

  • Lähmung der Muskulatur (z.B. Facialisparese)
  • Schwäche der Muskulatur
  • Inkoordination der Muskulatur
  • Sprechapraxie (Planungsstörung)

Ist eine Beeinträchtigung der Sprechbewegungen im räumlichen und zeitlichen Ablauf. Es handelt sich um eine Störung in der Bewegungsplanung bei erhaltener Primärbeweglichkeit.

Aphasie (Sprachstörung)

Ist eine Störung der Sprache, die durch eine Erkrankung des Gehirnes (am häufigsten Schlaganfälle) nach abgeschlossenen Erwerb der Muttersprache auftreten kann. Gestört sind dabei die sprachlichen Modalitäten wie:

  • Sprachproduktion
  • Sprachverständnis
  • Schreiben
  • Lesen

Sie können in unterschiedlichem Schweregrad und in unterschiedlicher Kombination auftreten.

Dysphonie (Stimmstörung)

Ist eine Beeinträchtigung der Stimmgebung bei Erkrankungen oder Funktionsstörungen des Kehlkopfes.

Nach einer diagnostischen Untersuchung wird ein Therapiekonzept erstellt, das dem individuellen Störungsbild des Patienten entspricht. 

Dysphagie (Schluckstörung)

Ist eine Störung des Schluckaktes bei der Nahrungsaufnahme und bei Flüssigkeiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Reha Rondell
Zentrum für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Medical Training

Austraße 30 74336 Brackenheim

Fon    (07135) 99080-10
Fax (07135) 99080-12

rezeption@reharondell.de

Ihr Weg zu uns